Aktuelle Meldungen
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger zum Start der berufswahlapp
Ab dem Schuljahr 2022/2023 begleitet die neue Web-App über 80.000 Schüler*innen aus fünf Bundesländern bei der Beruflichen Orientierung. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger stellt die Vorteile in einer Videobotschaft vor. Die berufswahlapp startete bereits im August ins Pilotprojekt, das bis ...
Die berufswahlapp auf der Tagung zum Berufsorientierungsprogramm
Unter dem Motto „Neue Welten erkunden – Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung“ findet die diesjährige Tagung zum Berufsorientierungsprogramm (BOP) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am 5. und 6. Dezember in einem hybriden Format in Berlin statt. Eröffnet wird die ...
Die berufswahlapp wird mit dem German Brand Award 2022 in Gold ausgezeichnet
Das German Brand Institute würdigt die berufswahlapp: Das von der Digitalagentur Sunzinet entwickelte Markenbild erhielt in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation / Brand Communication – Web and Mobile“ den German Brand Award Gold für das Jahr 2022. ...
Hinweise zur Einführung der berufswahlapp
Die Entwicklung der berufswahlapp wird nach rund drei Jahren planmäßig zum Ende des Jahres 2021 abgeschlossen. Bis Anfang Dezember 2021 erproben rund 60 ausgewählte Schulen die berufswahlapp im Unterricht. Die Aufnahme des regulären Betriebs der berufswahlapp ist zum Schuljahr ...
Online-Veranstaltungen zum Nutzen der berufswahlapp
Die berufswahlapp – Berufliche Orientierung im Hosentaschenformat Online-Veranstaltungen zum Nutzen der berufswahlapp am 25. und 30. November 2021 Der Berufswahlpass wird digital! Seit 2018 arbeitet ein interdisziplinäres Team an der Transformation des analogen Berufswahlpasses in die digitale berufswahlapp. ...
berufswahlapp-Quartett – Online-Reihe zum Entwicklungsprojekt
Seit dem Jahr 2018 wird im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Berufswahlpass 4.0“ die sogenannte berufswahlapp entwickelt und erprobt. In dieser Veranstaltungsreihe erklären die beteiligten Expert*innen die Grundlagen des Projekts, vom Portfolioansatz bis zum Qualifizierungskonzept für Lehrkräfte. Als E-Portfolio-Instrument wird die berufswahlapp ...
Brückenbau ins Digitale: berufswahlapp modernisiert die Berufliche Orientierung von jungen Menschen
Seit fast 20 Jahren dokumentieren Schüler*innen ihre Erfahrungen bei der Beruflichen Orientierung in einem analogen Ordner. 2022 wird ein digitales Werkzeug zur Verfügung stehen, von dem die Beteiligten sich große Impulse im Prozess der Beruflichen Orientierung bis zum Übergang in ...
Hinter den Kulissen der berufswahlapp: Das Projektkonsortium
Bei der berufswahlapp handelt es um ein Gemeinschaftsprojekt von Bund und Ländern. Entwickelt wurde die App von einem Projektkonsortium bestehend aus den acht Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland sowie der Bundesagentur für Arbeit, ...
Hinter den Kulissen der berufswahlapp: Die wissenschaftliche Beratung
Die berufswahlapp wird kontinuierlich von einem Wissenschaftsteam begleitet, das die Inhalte der Anwendung konzipiert. Federführend dabei: Herr Prof. Dr. Tim Brüggemann von der Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld, Herr Dr. Christian Staden vom Institut Technik und Bildung der Universität Bremen sowie ...