Die berufswahlapp – Berufliche Orientierung im Hosentaschenformat

Online-Veranstaltungen zum Nutzen der berufswahlapp
am 25. und 30. November 2021

 

Der Berufswahlpass wird digital! Seit 2018 arbeitet ein interdisziplinäres Team an der Transformation des analogen Berufswahlpasses in die digitale berufswahlapp. In den beiden Online-Veranstaltungen möchten wir Ihnen die Vorteile der berufswahlapp anhand von konkreten Anwendungsbeispielen zeigen.

Warum gibt es die berufswahlapp? Welche Vorteile hat sie gegenüber dem langjährig bewährten Berufswahlpass? Wie hilft die berufswahlapp Schüler*innen auf ihrem Weg zum Wunschberuf? Welche Möglichkeiten bietet sie den Lehrkräften, ihre Schüler*innen auf ihrem Weg der Beruflichen Orientierung anzuleiten und zu unterstützen?

Diese Fragen möchten wir Ihnen in den beiden Online-Veranstaltungen beantworten. Durch ihre vielfältigen Funktionen ermöglicht die berufswahlapp eine moderne, dem Medien­nutzungs­verhalten junger Menschen angepasste Berufliche Orientierung.

Anhand von praktischen Beispielen zeigen wir Ihnen, wie die App Schüler*innen auf ihrem Weg der Beruflichen Orientierung begleitet und mit einer Vielzahl von Funktionen dabei unterstützt, die richtige Entscheidung für ihren Beruf zu treffen. Sie gestalten mit der berufswahlapp ihren eigenen Weg in den Beruf und haben dank der App jederzeit die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu dokumentieren, zu reflektieren und mit anderen zu teilen.

Aber auch den Lehrkräften bietet die berufswahlapp neue Möglichkeiten, ihre Schüler*innen bei ihrer individuellen Beruflichen Orientierung zu begleiten. Sie greift den Ansatz eines portfoliobasierten Berufsorientierungsunterrichts auf und bietet neben den bewährten, bereits aus dem Berufswahlpass-Ordner bekannten Materialien viele weitere Funktionen, mit denen die Lehrkräfte den Prozess der beruflichen Entscheidungsfindung ihrer Schüler*innen unterstützen können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Termine:

25. November 2021 von 14.00 – 15.30 Uhr

30. November 2021 von 15.00 – 16.30 Uhr

Aufzeichnung des zweiten Termins vom 30. November 2021

Beide Veranstaltungen hatten den gleichen Inhalt. Klicken Sie hier, um sich die Aufnahme der Online-Veranstaltung vom 30. November 2021 anzuschauen.