Die berufswahlapp

Nach der Schulzeit müssen alle Schülerinnen und Schüler entscheiden:

  • Wo möchte ich arbeiten?
  • Was für einen Beruf möchte ich lernen?
  • Wo mache ich eine Ausbildung?

Diese Entscheidung ist nicht einfach.
Deshalb gibt es in der Schule die Berufliche Orientierung.

Berufliche Orientierung heißt:
Berufe kennenlernen, Berufe ausprobieren und sich einen Beruf aussuchen.
Auch hier sollen die jungen Menschen viel selbst machen und selbst entscheiden.

Viele Schulen benutzen die berufswahlapp für die Berufliche Orientierung.

Die jungen Menschen arbeiten mehrere Jahre lang mit der berufswahlapp.
In der berufswahlapp gibt es viele Tipps und Aufgaben.
Die berufswahlapp ist einfach zu benutzen.
Die berufswahlapp läuft auf dem Smartphone, auf dem Tablet und auf dem Computer.
Die jungen Menschen können die berufswahlapp in der Schule, zu Hause und unterwegs benutzen.

Die Schülerinnen und Schüler lernen viel über sich selbst:
• Was kann ich gut?
• Was mache ich gerne?
• Welche Berufe finde ich interessant?

In der berufswahlapp sind viele Infos gespeichert.
Die berufswahlapp hilft den jungen Menschen die Infos zu ordnen.
Die Schülerinnen und Schüler sammeln in der berufswahlapp Erfahrungen und Eindrücke.
Zum Beispiel:

  • Fotos und Filme
  • Berichte vom Praktikum
  • Infos über Berufe

Die Schülerinnen und Schüler bekommen Rückmeldungen zu den Aufgaben und Berichten
in der berufswahlapp.

Zum Beispiel:

  • Von Lehrerinnen und Lehrern
  • Von Freundinnen und Freunden
  • Von Eltern und von der Familie

Die Berufs-Beratung gehört auch zur Beruflichen Orientierung.
Fachleute machen die Berufs-Beratung.
Sie kennen sich gut aus mit verschiedenen Berufen und Ausbildungen.

Die jungen Menschen können die Infos aus der berufswahlapp im Beratungs-Gespräch benutzen,
wenn sie das möchten.

Die berufswahlapp hält sich an die Regeln vom Datenschutz.
Die Regeln heißen: Datenschutz-Grundverordnung.
Die Abkürzung dafür ist DSGVO.

Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst:

  • Welche Sachen in der berufswahlapp
    möchte ich anderen zeigen?
  • Wer darf die Sachen ansehen?
  • Welche Sachen sind nur für mich?

Niemand kann die Sachen in der berufswahlapp sehen,
wenn die Schülerin oder der Schüler das nicht möchte.

Der Nutzen der berufswahlapp