
Die berufswahlapp – Berufliche Orientierung
im Hosentaschenformat
Eine App – viele Funktionen
Die berufswahlapp begleitet junge Menschen in allen Phasen ihrer Beruflichen Orientierung – zu jeder Zeit und an jedem Ort.
Die berufswahlapp aus Sicht
der Schüler*innen
Dieses Video gibt einen Einblick in die wichtigsten Funktionen der berufswahlapp, die Schüler*innen bei der digitalen Beruflichen Orientierung nutzen können.
Die berufswahlapp aus Sicht
der Lehrkräfte
Dieses Video zeigt Lehrkräften, welche Funktionen ihnen die berufswahlapp bietet und wie sie sie nutzen können.

Die berufswahlapp
Unser Leben war nie digitaler als heute! Damit hat sich auch die Art und Weise verändert, wie Schüler*innen lernen. Es ist also höchste Zeit, auch für die Berufliche Orientierung an Schulen eine digitale Lösung anzubieten: die berufswahlapp!
Schüler*innen
Du hast viele Fragen und deine beruflichen Zukunftswünsche werden immer wichtiger? Dann befindest du dich in einer der spannendsten Phasen deiner Schulzeit, denn nun geht es darum, dich und deine beruflichen Interessen und Fähigkeiten besser kennenzulernen.

Lehrkräfte
Der Berufswahlpass wird digital! Ende 2021 wurden die Entwicklung und Erprobung der berufswahlapp abgeschlossen. Ab Sommer 2022 kommt sie an Schulen im Unterricht zum Einsatz. Lernen Sie die Möglichkeiten der digitalen Beruflichen Orientierung kennen.
Erziehungsberechtigte
Es gibt mehr als 300 Ausbildungsberufe in Deutschland. Dazu kommt eine Vielzahl von Studiengängen und Weiterqualifizierungen. Wie findet Ihr Kind einen eigenen Weg? Die berufswahlapp unterstützt es dabei.


Beratende
Sie beraten Jugendliche beim Übergang von der Schule zum Beruf? Dann beziehen Sie die berufswahlapp aktiv in Ihr Beratungsgespräch ein.
Unternehmen
Je intensiver die Schüler*innen die berufswahlapp nutzen, desto sicherer sind sie in der Wahl einer passenden Zukunftsperspektive. Praktika in Unternehmen unterstützen sie dabei, diese Perspektive zu finden. Und für Unternehmen gibt es auch gute Gründe, die berufswahlapp zu nutzen.

Aktuelle Meldungen
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger zum Start der berufswahlapp
Ab dem Schuljahr 2022/2023 begleitet die neue Web-App über 80.000 Schüler*innen aus fünf Bundesländern bei der Beruflichen Orientierung. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger stellt die Vorteile in einer Videobotschaft vor. Die berufswahlapp startete ...
Die berufswahlapp auf der Tagung zum Berufsorientierungsprogramm
Unter dem Motto „Neue Welten erkunden – Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung“ findet die diesjährige Tagung zum Berufsorientierungsprogramm (BOP) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am 5. und 6. Dezember in einem hybriden ...
Die berufswahlapp wird mit dem German Brand Award 2022 in Gold ausgezeichnet
Das German Brand Institute würdigt die berufswahlapp: Das von der Digitalagentur Sunzinet entwickelte Markenbild erhielt in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation / Brand Communication – Web and Mobile“ den German ...
Ein Gemeinschaftsprojekt von











Koordiniert und entwickelt durch



