
Die berufswahlapp – Berufliche Orientierung
im Hosentaschenformat
Eine App – viele Funktionen
Die berufswahlapp begleitet junge Menschen in allen Phasen ihrer Beruflichen Orientierung – zu jeder Zeit und an jedem Ort.
Die berufswahlapp aus Sicht
der Schüler*innen
Dieses Video gibt einen Einblick in die wichtigsten Funktionen der berufswahlapp, die Schüler*innen bei der digitalen Beruflichen Orientierung nutzen können.
Die berufswahlapp aus Sicht
der Lehrkräfte
Dieses Video zeigt Lehrkräften, welche Funktionen ihnen die berufswahlapp bietet und wie sie sie nutzen können.

Die berufswahlapp
Unser Leben war nie digitaler als heute! Damit hat sich auch die Art und Weise verändert, wie Schüler*innen lernen. Es ist also höchste Zeit, auch für die Berufliche Orientierung an Schulen eine digitale Lösung anzubieten: die berufswahlapp!
Schüler*innen
Du hast viele Fragen und deine beruflichen Zukunftswünsche werden immer wichtiger? Dann befindest du dich in einer der spannendsten Phasen deiner Schulzeit, denn nun geht es darum, dich und deine beruflichen Interessen und Fähigkeiten besser kennenzulernen.

Lehrkräfte
Der Berufswahlpass wird digital! Ende 2021 wurden die Entwicklung und Erprobung der berufswahlapp abgeschlossen. Ab Sommer 2022 kommt sie an Schulen im Unterricht zum Einsatz. Lernen Sie die Möglichkeiten der digitalen Beruflichen Orientierung kennen.
Erziehungsberechtigte
Es gibt mehr als 300 Ausbildungsberufe in Deutschland. Dazu kommt eine Vielzahl von Studiengängen und Weiterqualifizierungen. Wie findet Ihr Kind einen eigenen Weg? Die berufswahlapp unterstützt es dabei.


Beratende
Sie beraten Jugendliche beim Übergang von der Schule zum Beruf? Dann beziehen Sie die berufswahlapp aktiv in Ihr Beratungsgespräch ein.
Unternehmen
Je intensiver die Schüler*innen die berufswahlapp nutzen, desto sicherer sind sie in der Wahl einer passenden Zukunftsperspektive. Praktika in Unternehmen unterstützen sie dabei, diese Perspektive zu finden. Und für Unternehmen gibt es auch gute Gründe, die berufswahlapp zu nutzen.

Aktuelle Meldungen
Hinweise zur Einführung der berufswahlapp
Die Entwicklung der berufswahlapp wird nach rund drei Jahren planmäßig zum Ende des Jahres 2021 abgeschlossen. Bis Anfang Dezember 2021 erproben rund 60 ausgewählte Schulen die berufswahlapp im Unterricht. Die Aufnahme des regulären ...
Online-Veranstaltungen zum Nutzen der berufswahlapp
Die berufswahlapp – Berufliche Orientierung im Hosentaschenformat Online-Veranstaltungen zum Nutzen der berufswahlapp am 25. und 30. November 2021 Der Berufswahlpass wird digital! Seit 2018 arbeitet ein interdisziplinäres Team an der Transformation des ...
berufswahlapp-Quartett – Online-Reihe zum Entwicklungsprojekt
Seit dem Jahr 2018 wird im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Berufswahlpass 4.0“ die sogenannte berufswahlapp entwickelt und erprobt. In dieser Veranstaltungsreihe erklären die beteiligten Expert*innen die Grundlagen des Projekts, vom Portfolioansatz bis zum Qualifizierungskonzept ...
Ein Gemeinschaftsprojekt von











Koordiniert und entwickelt durch



